
Worte waren ursprünglich Zauber: Von der Problemsprache zur Lösungssprache (Systemische Therapie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Worte waren ursprünglich Zauber: Von der Problemsprache zur Lösungssprache" von Andreas Schindler ist ein Buch, das sich mit der Macht und Wirkung von Sprache in der systemischen Therapie beschäftigt. Schindler untersucht, wie Worte nicht nur Probleme beschreiben, sondern auch Lösungen schaffen können. Das Buch betont die Bedeutung einer positiven und lösungsorientierten Kommunikation in therapeutischen Prozessen. Durch zahlreiche Fallbeispiele und theoretische Erklärungen zeigt der Autor, wie Therapeuten durch gezielte Sprachwahl Veränderungsprozesse bei ihren Klienten anstoßen können. Der Fokus liegt darauf, die Sprache als Werkzeug zu nutzen, um neue Perspektiven zu eröffnen und konstruktive Entwicklungen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- cassette -
- HÖR Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1997
- LOKWORT
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Geest-Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- mvg Verlag
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz