
Worte waren ursprünglich Zauber: Von der Problemsprache zur Lösungssprache (Systemische Therapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Worte waren ursprünglich Zauber: Von der Problemsprache zur Lösungssprache" von Andreas Schindler ist ein Buch, das sich mit der Rolle der Sprache in der systemischen Therapie auseinandersetzt. Der Autor untersucht, wie Worte und Sprachmuster unsere Wahrnehmung und unser Verhalten beeinflussen können. Schindler argumentiert, dass die Art und Weise, wie Probleme sprachlich formuliert werden, einen erheblichen Einfluss auf deren Wahrnehmung und Lösung hat. Indem er den Fokus von einer problemorientierten zu einer lösungsorientierten Sprache verschiebt, zeigt er auf, wie Therapeuten und Klienten gemeinsam konstruktive Veränderungen herbeiführen können. Das Buch bietet praktische Ansätze und Techniken für Therapeuten, um effektiver mit Klienten zu kommunizieren und positive Entwicklungen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2005
- Aisthesis
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- cassette -
- HÖR Verlag
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- Geest-Verlag
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- PROOF Verlag Erfurt
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme