

Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen" von Hildegard Höhr bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung von Hypnotherapie zur Behandlung von Patienten mit traumabedingten und dissoziativen Symptomen. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Anleitungen und Fallbeispielen, um Therapeuten dabei zu unterstützen, effektive hypnotherapeutische Techniken anzuwenden. Es deckt verschiedene Aspekte der Therapie ab, darunter die Stabilisierung des Patienten, die Integration traumatischer Erinnerungen und den Umgang mit dissoziativen Identitätsstörungen. Durch einen integrativen Ansatz werden sowohl klassische als auch moderne Methoden der Hypnose vorgestellt, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und die Heilungsprozesse der Patienten zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maggie Phillips, Ph. D., niedergelassene Psychologin in Oakland, Kalifornien. Direktorin des California Institute of Clinical Hypnosis und führendes Mitglied der American Society for Clinical Hypnosis. Workshops führen sie regelmäßig nach Asien und Europa, darunter mehrfach auch nach Deutschland. Maggie Phillips ist u. a. Autorin des "Handbuchs der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen" (Carl-Auer Verlag, 2. Aufl. 2007).Claire Frederick, Dr., ist privat praktizierende Psychiaterin in Cambridge, Massachussetts. Herausgeberin des American Journal of Clinical Hypnosis und Koautorin von "Inner Strengths: Contemporary Psychotherapy and Hypnosis for Ego-Strengthening". Lehrstühle an der Harvard Medical School und der Tufts University School of Medicine. Trägerin des Cornelia Wilbur Award für außergewöhnliche Beiträge im Bereich der Dissoziationsforschung.
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl-Auer-Systeme Verlag,
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 1989
- München, Psychologie-Verlag...
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag