
Der Staatsadel (edition discours): Aus dem Französischen von Franz Hector und Jürgen Bolder (édition discours)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Staatsadel" von Pierre Bourdieu ist eine soziologische Untersuchung des französischen Bildungssystems und seiner Rolle bei der Reproduktion sozialer Ungleichheiten. Bourdieu analysiert, wie Elitehochschulen in Frankreich, insbesondere die École nationale d'administration (ENA), eine zentrale Funktion bei der Bildung eines "Staatsadels" übernehmen. Dieser Begriff beschreibt eine privilegierte Gruppe, die durch den Zugang zu exklusiven Bildungsinstitutionen und Netzwerken gesellschaftliche Machtpositionen erlangt. Bourdieu zeigt auf, dass das Bildungssystem nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Hierarchien stabilisiert. Er untersucht die Mechanismen, durch die bestimmte soziale Klassen bevorzugt werden und analysiert die subtilen Prozesse der Auswahl und Selbstselektion innerhalb dieser Institutionen. Dabei legt er dar, wie kulturelles Kapital und Habitus entscheidend für den Erfolg im Bildungssystem sind. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die vermeintliche Meritokratie des Bildungssystems und hinterfragt die Legitimität der sozialen Privilegien, die es produziert. Bourdieus Werk ist ein wichtiger Beitrag zur Soziologie der Bildung und zur Diskussion über Chancengleichheit in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- Kartoniert
- 2900 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2007
- Saarland Landesarchiv
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...