
Internationalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein kompakter Überblick zur Geschichte einer zentralen Bewegung der Linken und zugleich eine reflektierende Einführung in ihre wesentlichen Debatten sowie philosophischen und soziologischen Grundlagen.Ausgangspunkt der Betrachtungen ist dabei nicht die Situation in den Ländern des Trikonts, sondern die Wahrnehmung der sogenannten Dritten Welt und ihre Projektion auf die gesellschaftlichen Verhältnissen hierzulande.Vom ausgeprägten ideengeschichtlichen Optimismus der 1960er und 1970er, über die lebensphilosophischen Theoreme der 1980er bis hin zu den dialog und konsensorientierten Ansätzen des vergangenen Jahrzehnts zeichnet der Autor die theoretischen Raster einer ebenso wichtigen wie widersprüchligen politischen Bewegung nach und fragt nach Perspektiven und neuen Denkansätzen.Die 2., überarbeitete und aktualisierte Neuauflage wurde durch ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen der Bewegung (Negri, Hardt, Guattari etc.) gegen die neoliberale Globalisierung erweitert. von Hierlmeier, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- BLOOMSBURY 3PL
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2007
- Editorial Bruño
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder