
Das insolvenzrechtliche Mandat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sicher kennen Sie das: Wenn Sie Gläubiger oder Schuldner vertreten, sind die Insolvenzverwalter auf der Gegenseite durch ihre hauptberufliche Beschäftigung mit dem Insolvenzrecht oft im Vorteil. Denn für die meisten Anwälte gehört das Insolvenzrecht nicht unbedingt zu den alltäglichen Mandaten. Doch jetzt gibt es eine Lösung, wie Sie Insolvenzverwaltern auf Augenhöhe begegnen können: Die 5. Auflage von "Das insolvenzrechtliche Mandat". Hier erfahren Sie alles über die Grundlagen des Insolvenzrechts, die Formen und Wirkungen des Insolvenzverfahrens sowie die Rolle des Anwalts als Gläubiger- bzw. Schuldnervertreter. Die versierten Autoren haben im Rahmen der Neuauflage u.a. die folgenden Punkte berücksichtigt: . Ausblick auf die Reform der Insolvenzanfechtung und der Konzerninsolvenz . Darstellung der Reform der EuInsVO (Abwicklung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren, COMI) . Auswirkungen des ESUG auf die Praxis seit dessen Inkrafttreten . Vertiefte Darstellung der Ausführungen zur Verbraucherinsolvenz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck