
Stadt und Land in der Geschichte Ostschwabens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt: Rolf Kießling: Einleitung; Reinhard Hildebrandt: Commercium - Confessio - Conubium. Augsburger Kaufleute in europäischen Städten 1560-1650; Bernhard Brenner: Gab es Patrizier auch in Nördlingen und Donauwörth? Zur Ausprägung bürgerlicher Führungsgruppen in Reichsstädten während des Spätmittelalters und der beginnenden Frühneuzeit; Ralph Andersson: Obrigkeit und Architektur - Reichsstädtische Rathäuser in politisch-kommunikativer Funktion; Katrin Holly: Die Struktur des ländlichen Handwerks während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Oberallgäu am Beispiel des Landgerichtes Immenstadt; Alois Koch: Die >Kardinalstraße< als Variante Augsburg-Füssen des Fernhandelsweges Augsburg-Venedig - Verkehrspolitik und Verkehrspraxis im 15. und 16. Jahrhundert; Angela Schlenkrich: Elementarbildung im Zeitalter der Aufklärung? Das niedere Schulwesen in den Territorien des Stifts Ottobeuren und der Reichsstadt Memmingen; Raphael Matthias Krug: Pest in Augsburg 1348-1351? Eine Studie zur Frage eines Pestvorkommens zu Zeiten des Schwarzen Todes in Europa; Anke Sczesny: Die ländlichen Zünfte Ostschwabens und ihre wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturgeschichtliche Bedeutung - Eine Projektskizze; Johannes Mordstein: Die ländlichen Zunftordnungen in Ostschwaben während der Frühen Neuzeit - Dokumentation von Kiessling, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 332 Seiten
- Heimatbund Mühldorf
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 1992
- Theiss in Herder
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 1995
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Jan Thorbecke Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 78 Seiten
- Erschienen 1994
- Wartberg Verlag
- paperback -
- Erschienen 1981
- -