
Über den Kolonialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über den Kolonialismus" von Heribert Becker ist ein tiefgründiges und aufschlussreiches Werk, das die Geschichte, Motive und Auswirkungen des Kolonialismus beleuchtet. Das Buch untersucht die Rolle verschiedener europäischer Mächte in der kolonialen Expansion, mit einem besonderen Fokus auf die koloniale Praxis Deutschlands. Es bietet einen kritischen Blick auf die oft vernachlässigten negativen Folgen des Kolonialismus für die kolonisierten Länder und ihre Bevölkerung. Becker stellt dabei auch Fragen nach der anhaltenden Wirkung des Kolonialismus in der heutigen Zeit und diskutiert die Forderungen nach Entschädigung und Wiedergutmachung für koloniale Vergehen. Ein informatives Buch für alle, die sich für Geschichte, Politik und Ethik interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aimé Césaire war ein afrokaribisch-französischer Schriftsteller und Politiker. Er gilt als einer der Mitbegründer der Négritude, trat für die kulturelle Selbstbehauptung der Kolonisierten ein und solidarisierte sich mit den »Unterdrückten der Erde«: »Ich bin Angehöriger der Rasse der Unterdrückten.« Césaires Werk umfasst Gedichtbände, Theaterstücke und Essays, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag