

Republik Castorf: Gespräche. Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Republik Castorf: Gespräche. Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992" von Thomas Martin ist eine Sammlung von Gesprächen und Interviews, die sich mit der Ära des Intendanten Frank Castorf an der Berliner Volksbühne befassen. Seit 1992 prägte Castorf das Theater mit seiner avantgardistischen und oft provokanten Inszenierungsweise, die sowohl Kritiker als auch Publikum polarisierte. Das Buch bietet Einblicke in die künstlerischen Entscheidungen, den Einfluss der politischen und kulturellen Veränderungen in Berlin nach der Wiedervereinigung sowie die Herausforderungen und Erfolge während Castorfs Amtszeit. Durch die Gespräche mit Schauspielern, Regisseuren und anderen Beteiligten entsteht ein facettenreiches Bild einer der bedeutendsten Phasen der Volksbühne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Theater der Zeit
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Berlin. Henschel 1991.
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2001
- Neptun Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Liebeskind
- Kartoniert
- 1197 Seiten
- Erschienen 2021
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Anthea-Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- Athena-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag