

Der amerikanische Architekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Jury hat sich in Manhattan versammelt, um den besten Entwurf einer Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags vom 11. September auszuwählen. Nach langwierigen Beratungen und einem zähen Ringen um das richtige Konzept öffnen die Juroren den Briefumschlag, der den Namen des bislang anonymen Gewinners enthält - und sind schockiert. Der Architekt ist ein Muslim.Innerhalb der Jury setzt sich Claire Burwell am leidenschaftlichsten für den umstrittenen Gewinner ein. Als Betroffene, die ihren Mann bei dem Attentat verlor, hat ihre Stimme besonderes Gewicht. Doch als die Entscheidung an die Öffentlichkeit gelangt, gerät Claire ins Visier entrüsteter Familienangehöriger und wird zur Zielscheibe sensationshungriger Journalisten, radikaler Aktivisten und ehrgeiziger Politiker. Nicht zuletzt bringt der so komplizierte wie begabte Architekt sie an ihre Grenzen.Amy Waldman zeichnet in ihrem furiosen Debüt das Porträt einer zerrissenen Stadt, die bei dem Versuch, mit ihrer Verletzung umzugehen, die Chance auf ein erneuertes demokratisches Selbstverständnis verspielt. von Waldman, Amy und Walitzek, Brigitte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amy Waldman, Jahrgang 1969, leitete das Südasien-Büro der New York Times und war dort Korrespondentin für The Atlantic. Ihre Erzählungen erschienen in The Atlantic, im Boston Review und wurden in The Best American Nonrequired Reading 2010 aufgenommen. Sie lebt in Brooklyn.www.thesubmissionnovel.comBrigitte Walitzek, geboren 1952, lebt in Berlin. Seit 1986 ist sie Übersetzerin, u. a. von Margaret Atwood, Peter Behrens, Jane Bowles, Margaret Forster, Germaine Greer, Sadie Jones, Carson McCullers, Katherine Mansfield, Beverley Nichols, Rudolf Vrba, Jeanette Winterson und Virginia Woolf.
- perfect
- 126 Seiten
- Opinio
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Prentice Hall Direct
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2003
- Atrium International
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Architectural Press
- Hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Knesebeck 2000.
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Richard Marek Pubs
- paperback
- 664 Seiten
- Erschienen 2017
- John Wiley & Sons Inc