![Graffiti Dortmund: Die Kunst der Sachbeschädigung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4d/8b/d6/1710325985_21081195284_600x600.jpg)
Graffiti Dortmund: Die Kunst der Sachbeschädigung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Graffiti Dortmund: Die Kunst der Sachbeschädigung" von Barbara Uduwerella ist eine umfassende Untersuchung der Graffiti-Kultur in Dortmund, Deutschland. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die oft missverstandene Welt des Graffitis und zeigt, wie es als Form des künstlerischen Ausdrucks und des sozialen Protests genutzt wird. Uduwerella untersucht verschiedene Aspekte dieser subversiven Kunstform, darunter ihre Geschichte, Techniken, Stile und die Künstler selbst. Sie beleuchtet auch die rechtlichen und ethischen Fragen rund um Graffiti und stellt die Debatte dar, ob es als Kunst oder Vandalismus betrachtet werden sollte. Mit zahlreichen Fotografien von Graffitis aus ganz Dortmund dient das Buch nicht nur als Studie, sondern auch als visuelles Archiv dieser flüchtigen Kunstform.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2015
- ALTERNATIVES
- paperback
- 62 Seiten
- Stadt Goch
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aparté Editions
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2010
- Publikat
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Wunderhorn