
Augustin Wibbelt - Gesammelte Werke in Einzelausgaben 14. Dat veerte Gebott
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sohn des Schulten Hellkamp hat seiner Mutter versprochen, seinem Vater gegenüber stets verständnisvoll zu sein. Doch dieser erweist sich immer mehr als Trinker mit schwierigem Charakter. Das Zusammenleben wird für Wilm und seine junge Frau Anna zu einem Problem, denn es gilt der Grundsatz: 'Kinner mött't de Öllern alles naoseihen, auk de Swäckten un Gebriäcken.' Eingewoben in diesen mehr ernsthaften Erzählstrang sind die humorvollen Episoden um den Studiosus Niggekamp, der im Dorf Dialektstudien macht und allerlei zur Erheiterung der Familie und der Dorfbevölkerung beiträgt. Die Kapitel, in denen es um Platt- und Hochdeutsch und um die regionalen Unterschiede des plattdeutschen Wortschatzes geht, gehören zu den witzigsten der niederdeutschen Literatur und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Mundartrezitatoren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Augustin Wibbelt wurde 1862 in Vorhelm geboren. Nach der Priesterweihe 1888 war er Kaplan in Moers. 1890-1896 arbeitete er als Redakteur der katholischen Zeitschrift 'Ludgerus-Blatt' in Münster: Neben zahlreichen Artikeln zu weltanschaulichen Themen in ho
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Gebundene Ausgabe
- 1664 Seiten
- Erschienen 1996
- Evangelisches Medienhaus GmbH
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Gebunden
- 1295 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebundene Ausgabe
- 1801 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler