
Gegen den Strom: Widerstand und Zivilcourage im Nationalsozialismus in Schaumburg (Kulturlandschaft Schaumburg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gegen den Strom: Widerstand und Zivilcourage im Nationalsozialismus in Schaumburg" ist ein Buch, das die mutigen Taten der Menschen in Schaumburg während der Zeit des Nationalsozialismus dokumentiert. Es widmet sich den Einzelpersonen und Gruppen, die sich gegen das NS-Regime stellten und dabei oft ihr eigenes Leben riskierten. Durch detaillierte Recherchen und Berichte werden die Geschichten von Widerstandskämpfern, versteckten Juden, politischen Dissidenten und anderen aufgezeichnet, die trotz der Gefahr für ihre persönliche Sicherheit den Mut hatten, gegen das Unrecht zu kämpfen. Das Buch wirft auch einen Blick auf die kulturelle Landschaft von Schaumburg während dieser dunklen Periode der Geschichte und zeigt, wie sie sowohl durch die Ereignisse als auch durch den Widerstand geprägt wurde. Es ist eine Hommage an Zivilcourage und menschlichen Mut in Zeiten größter Not.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Entdecke mehr vom Verlag
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1984
- Verlag Walter Leimeier
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- RuhrEcho Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand