
"Radikalisierung aus Verzweiflung"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chemnitz war im Juli 1914 eine pulsierende Großstadt und ein erstrangiges Industriezentrum. Jäh abgebrochen wurde die erfolgreiche Entwicklung durch den Ersten Weltkrieg. Das Buch beschreibt die Arbeitergeschichte vom Elementarereignis des August 1914 bis zur Stabilisierung Ende 1923 und ihre Verflechtungen mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen der Kriegs- und Nachkriegszeit. Von Noske zu Brandler, von einer Hochburg der Sozialpatrioten hin zu einer linken Chemnitzer Richtung in der SPD und einer außergewöhnlich stabilen und realistischen KPD: Das war der Weg, den die Chemnitzer Arbeiterbewegung in diesem Jahrzehnt ging. von Schaller, Karlheinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chemnitz war im Juli 1914 eine pulsierende Großstadt und ein erstrangiges Industriezentrum. Jäh abgebrochen wurde die erfolgreiche Entwicklung durch den Ersten Weltkrieg. Das Buch beschreibt die Arbeitergeschichte vom Elementarereignis des August 1914 bis zur Stabilisierung Ende 1923 und ihre Verflechtungen mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen der Kriegs- und Nachkriegszeit. Von Noske zu Brandler, von einer Hochburg der Sozialpatrioten hin zu einer linken Chemnitzer Richtung in der SPD und einer außergewöhnlich stabilen und realistischen KPD: Das war der Weg, den die Chemnitzer Arbeiterbewegung in diesem Jahrzehnt ging.
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- Prometheus
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- turtleback
- 174 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript