![Der Leib, der Raum und die Gefühle](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/cf/05/c0/1696840581_633737375959_600x600.jpg)
Der Leib, der Raum und die Gefühle
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Leib ist der Ausgangspunkt unseres gesamten Daseins. Das Zulassen leiblicher Betroffenheit lässt erst seine Möglichkeiten und Fähigkeiten begreifen und ermöglicht das Voranschreiten zu den durch ihn vermittelten Gefühlen und Räumen. Im überraschenden Wiedererkennen wird deutlich, daß wir nicht nur subjektiv erleben, erleiden und agieren, sondern an einer gemeinsamen leiblichen Konstitution teilhaben. Dies beraubt uns jedoch keineswegs unserer individuellen Ziele und Möglichkeiten, die um neue Wege der "Zwischenleiblichkeit" vertieft und erweitert werden können. Schmitz' differenzierte Analysen leiblicher Wahrnehmung (u.a. "Engung" und "Weitung", "Einleibung" und "Ausleibung" sowie "leibliche Kommunikation"), seine Ausführungen zum Raum (u.a. "leiblicher Raum", "Gefühlsraum") und zur "ästhetischen Andacht als Distanz in Ergriffenheit" sind von größter gedanklicher Originalität und darüber hinaus wichtige Bausteine einer "philosophischen Therapeutik". Das affektive Betroffensein von Gefühlen ist immer leiblich. Das Buch richtet sich an alle, die sich und die Welt "vom Leib her" neu begreifen wollen: an Philosophen, Künstler, Psychologen und Psychotherapeuten, Pädagogen und alle Interessierte, die auf leicht verständliche Weise die von Hermann Schmitz seit über vierzig Jahren entwickelte Neue Phänomenologie kennenlernen möchten. von Schmitz, Hermann
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Schmitz lehrte bis zu seiner Emeritierung 1993 als Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Er ist der bedeutendste "Leib-Philosoph" der neueren Philosophiegeschichte. Seine gesamte philosophische Arbeit dient der Überbrückung der Kluft zwischen der unwillkürlichen Lebenserfahrung und der unsere Kultur dominierenden Vergegenständlichung, die vom Reduktionismus der griechischen Philosophie und der modernen Naturwissenschaften geprägt ist.
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Ludwig
- Klappenbroschur
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag