
Gottfried Benn (1886-1956)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gottfried Benn (1886-1956) von Delabar, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Delabar, geb. 1957, Studium Sozialwissenschaften und Deutsch in Aachen, Promotion 1987 (Univ. Essen), Habilitation 1998 (FU Berlin). Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Kultur des 17.-21. Jahrhunderts, Modernitäts-, Medien- und Kulturtheorie und literaturhistorische Lexikographie. Zur Zeit in der Industrie tätig, zudem Journalist und Publizist. Publikationen u.a.: Was tun? Romane am Ende der Weimarer Republik (2. Aufl. 2004), Moderne-Studien (2005), als Herausgeber: Heinrich Mann (1871-1950). Zus. mit Walter Fähnders (2005); Thomas Mann (1875-1955). Zus. mit Bodo Plachta (2005); Das literarische Fräuleinwunder. Zus. mit Christiane Caemmerer und Helga Meise (2005).Ursula Kocher, geb. 1968, Studium der Germanistik, Romanistik, Geschichte und Rhetorik in Bamberg und Tübingen. 2000-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Die Unsichtbarkeit der Imagination in der elisabethanischen Kultur" (Verena und Eckhard Lobsien). 2001-2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, seit 2006 dort Juniorprofessorin im Bereich Neuere Deutsche Literatur. Forschungsschwerpunkte: Literaturtheorie, Emblematik, Mnemonik, Editionswissenschaft, Fernöstliche Philosophie und Religion in deutscher Literatur. Wichtigste Veröffentlichungen: Boccaccio und die deutsche Novellistik. Formen der Transposition italienischer novelle im 15. und 16. Jahrhundert (2005). Gemeinsam mit Oliver Hochadel: Lügen und Betrügen. Das Falsche in der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart (2000).
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2004
- Clarendon Press
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder