
Zur Topik von Haus, Garten, Wald und Meer - Georges-Arthur Goldschmidt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Topographie von Haus, Garten und Wald, Meer im Schreiben des bilingualen Autors Georges-Arthur Goldschmidt auszuweisen, darin gründet das Vorhaben dieses Buches. Seit der auto-fiktionalen Erzählung Un jardin en Allemagne, Mitte der 80er Jahre, über die beiden Bücher zu Freud und der deutschen Sprache bis zur Autobiographie La traversée des fleuves (1999) gewinnt eine Verfügung der genannten Topoi in Goldschmidts Werk an Bedeutung. Auf die rhetorischen Arbeitsschritte von inventio und memoria rekurrierend, sucht die Lektüre die Markierungen solcher Vermessung nachzuzeichnen. Dabei werden den Komplexen Nacktheit und Schuld in Beziehung zu Haus und Garten sowie dem Gefühl des Unheimlichen und dem Ansatz zu einer Theorie der Übersetzung im Verbund mit den Örtern Wald und Meer besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Studie gilt so als ein erster umfassender Versuch, den Eigenheiten des erzählerischen Werks wie der sprach- und übersetzungstheoretisch orientierten Texte Goldschmidts im Feld jener Verortung auf die Spur zu kommen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover -
- Erschienen 1982
- FisicalBook
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Griot Hörbuch
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Aufbau
- Gebunden
- 84 Seiten
- Erschienen 2020
- Steffen Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Vdf Hochschulverlag AG
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2016
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- EPA
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Stuttgart : Ulmer,