
Himmel und Hölle in Neapel: Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Himmel und Hölle in Neapel: Mentalität und diskursive Praxis deutscher Neapelreisender um 1800" von Kay Kufeke untersucht die Eindrücke und Beschreibungen, die deutsche Reisende im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert von Neapel hatten. Das Buch analysiert die dualistische Wahrnehmung der Stadt als sowohl faszinierend als auch abschreckend, indem es Reiseberichte, Tagebücher und Briefe dieser Zeit auswertet. Kufeke beleuchtet, wie kulturelle Vorurteile, soziale Normen und persönliche Erlebnisse das Bild von Neapel prägten. Dabei wird deutlich, dass die Stadt für viele Reisende ein Ort der extremen Gegensätze war – zwischen atemberaubender Schönheit und chaotischer Unordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Klaus Wagenbach
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2022
- mareverlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- ECIG
- audioCD -
- Erschienen 1997
- Electa Napoli
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Justus-von-Liebig-Verlag