
Der Schiffbauerdamm: Ein unbekanntes Kapitel Berliner Stadtgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Der Schiffbauerdamm: Ein unbekanntes Kapitel Berliner Stadtgeschichte" beleuchtet Laurenz Demps eine bislang wenig beachtete Facette der Geschichte Berlins. Der Autor erzählt die Entwicklung des Schiffbauerdamms, einer Straße im Zentrum von Berlin, die eine reiche und vielfältige Geschichte hat. Von den Anfängen als einfacher Damm im 17. Jahrhundert über seine Zeit als Zentrum der Schifffahrt und Industrie im 19. Jahrhundert bis hin zu seiner heutigen Rolle als kultureller Hotspot, bietet das Buch einen tiefen Einblick in die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die sich in dieser Straße widerspiegeln. Es ist sowohl eine Hommage an den Schiffbauerdamm selbst als auch eine faszinierende Darstellung der städtischen Transformation Berlins.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- via reise
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover
- 480 Seiten
- Nicolai Verlag
- Leinen
- 105 Seiten
- Erschienen 2012
- Greven
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1990
- wbg academic
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht