
Wie unrecht hatte Marx wirklich?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marx erkannte: Memselektion auf Herrschaftsbasis erklärt die uns chronisch umgebende Lüge und Gewalt Genau für diese Erkenntnis, ausgedrückt im Vokabular seiner Zeit - und für seine ungeliebte, weil Ordnung in der Wirtschaftswissenschaft herstellende Erweiterung der Smith-Ricardo'schen "Wertlehre" auf die käufliche Arbeitskraft - wurde und wird Marx gehaßt und entstellt, werden andererseits seine störenden "philosophischen Eierschalen", aus denen er und Engels schlüpfen mußten, gönnerhaft verhimmelt und breitgetreten. Aber stimmt seine Selektionstheorie der Meme überhaupt - und wie weit? Dieser Frage geht das vorliegende Buch wissenschaftlicher und auf viel breiterer Materialbasis nach als jedes zuvor, und das ungehindert durch staatliche Wünsche und Vorgaben, welche soeben im Westblock jede unabhängige Forschung und sogar Meinungsäußerung erdrosseln. Band 2 nutzt als Prüflatte die Geschichte der Wissenschaft, "Philosophie" und Kunst auf dem Hintergrund der allgemeinen Geschichte. von Hoevels, Fritz Erik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz Erik Hoevels dürfte der am meisten und gehässigsten angefeindete Gelehrte unserer Gegenwart sein. Er studierte zuerst Altphilologie, Germanistik und ein wenig Sinologie und promovierte über Apuleius, d.h. den Durchbruch des spätantiken Irrationalismus. Der Verfassungsbruch Willy Brandts vom 28.1.1972 ließ ihm die Verfolgung einer akademischen Karriere nicht rätlich erscheinen; daher Zweitstudium Psychologie und schließlich Niederlassung als Psychoanalytiker in Freiburg (jetzt im Ruhestand). Hauptwerke: Marxismus, Psychoanalyse, Politik (1983); Psychoanalyse und Literaturwissenschaft (1996); Wilhelm Reichs Beitrag zur Psychoanalyse (2001). Viele Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Hermes, Praxis der Psychotherapie, System ubw). Deutscher Herausgeber der wichtigsten Werke des englischen Althistorikers Hyam Maccoby (der nüchterner und treffender als jeder andere die Entstehung des Christentums enträtselte).
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2017
- Arena
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- Dietz Vlg Bln
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1983
- Prentice Hall
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Eulenspiegel
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- paperback -
- Erschienen 1974
- Orbis Books
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 1983
- Dietz Vlg Bln
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1993
- PAHL-RUGENSTEIN
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- Gebunden
- 1007 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2014
- MCM'