Lessings Kiste
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1754 beginnt in Berlin die Freundschaft dreier junger Männer: Friedrich Nicolai (22), Moses Mendelssohn (26) und Gotthold Ephraim Lessing (26) diskutieren im »Gelehrten Kaffeehaus« leidenschaftlich über die Misere der deutschen Literatur. Sie verabreden, zur »Hebung« der deutschen Sprache ein »Allgemeines Deutsches Wörterbuch« zu schaffen. Über die Anfänge zu diesem Werk kamen sie aber nicht hinaus. Lessing verwahrte die Vorarbeiten dazu in einer Kiste, die schließlich verloren ging. Nach Lessings frühem Tod skizzierte Nicolai den Wörterbuch-Plan, in der Hoffnung, dass jüngere Sprachforscher ihn dereinst verwirklichen könnten.Hundert Jahre später veröffentlichten Jacob und Wilhelm Grimm den ersten Band ihres »Allgemeinen Deutschen Wörterbuchs«. In der von Jacob geschriebenen Einleitung zu diesem gewaltigen Werk finden sich die vom »Dreigestirn der Berliner Aufklärung« aus der Kritik an den Wörterbüchern ihrer Zeit entwickelten Kriterien wieder.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag




