
Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Alberto Giacometti
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Fundament der Kunst. Die Skulptur und ihr Sockel seit Alberto Giacometti" von den Städtischen Museen Heilbronn ist ein kunsthistorisches Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Skulpturen und ihren Sockeln auseinandersetzt. Ausgangspunkt ist das bahnbrechende Werk des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti, dessen innovative Ansätze die traditionelle Rolle des Sockels in der Bildhauerei revolutionierten. Das Buch untersucht, wie verschiedene Künstler seit Giacometti den Sockel als integralen Bestandteil ihrer Werke neu interpretiert haben. Durch eine Vielzahl von Beispielen und detaillierten Analysen zeigt das Buch, wie der Sockel nicht nur als bloße Stütze dient, sondern auch als konzeptionelles Element, das die Bedeutung und Wahrnehmung der Skulptur beeinflusst. Es beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Objekt und Basis sowie deren Einfluss auf Raumwahrnehmung und Betrachtererfahrung. Die Publikation richtet sich an Kunstinteressierte und Fachleute gleichermaßen und bietet tiefgehende Einblicke in die Entwicklung der modernen Skulptur unter Berücksichtigung eines oft übersehenen Aspekts – dem Fundament.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Ediciones Poligrafa
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1945
- CAHIER DESSINE
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Haupt Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Calven
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Onkel & Onkel
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2004
- Lark Books,U.S.
- hardcover
- 72 Seiten
- Opinio
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1982
- Netuschil, C