
Gelsenkirchener Barock
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gelsenkirchener Barock" ist ein Roman von Heinrich Böll, der 1956 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit und beleuchtet das Leben einer typischen deutschen Familie in einer fiktiven Stadt, die an Gelsenkirchen erinnert. Im Mittelpunkt steht die Familie Brielach, deren Mitglieder versuchen, sich mit den Herausforderungen des Alltags sowie den sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit auseinanderzusetzen. Der Titel "Gelsenkirchener Barock" bezieht sich ironisch auf einen Stil von Möbeln und Inneneinrichtungen, der in den 1950er Jahren in Deutschland populär war und für seine schwere, überladene Ästhetik bekannt ist. Dieser Stil dient im Buch als Symbol für die Tristesse und den Mangel an Kultur im Nachkriegsdeutschland. Böll nutzt seinen charakteristischen Humor und seine kritische Perspektive, um Themen wie Materialismus, gesellschaftliche Anpassung und die Suche nach Sinnhaftigkeit zu erkunden. Der Roman bietet eine Mischung aus Satire und ernsthafter Auseinandersetzung mit der deutschen Identität in einer Zeit des Umbruchs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- turtleback -
- Erschienen 1987
- -