
Als die Zigarette giftig wurde: Ein Risiko-Produkt im Widerstreit (PolitCIGs: Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen: Zur Sprache der Produkte im 20. und 21. Jahrhundert)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Als die Zigarette giftig wurde: Ein Risiko-Produkt im Widerstreit“ von Sandra Schürmann untersucht die gesellschaftlichen und politischen Diskurse rund um das Thema Rauchen und Zigaretten im 20. und 21. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie sich die Wahrnehmung der Zigarette von einem alltäglichen Genussmittel zu einem umstrittenen Risikoprodukt gewandelt hat. Schürmann analysiert die verschiedenen Akteure, darunter Politik, Gesundheitsorganisationen und Tabakindustrie, sowie deren Einfluss auf die öffentliche Meinung und Gesetzgebung. Zudem wird die kulturelle Bedeutung der Zigarette in unterschiedlichen Epochen betrachtet, wobei auch sprachliche Aspekte eine Rolle spielen. Insgesamt bietet das Werk einen umfassenden Blick auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kultur, Gesellschaft und Politik im Kontext des Rauchens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 1998
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2018
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 732 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Grin Verlag
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Süddeutsche Zeitung
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.