
Empirische Kulturwissenschaft - Europäische Ethnologie - Kulturanthropologie - Volkskunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Leitfaden bietet eine Orientierungshilfe für das Studium eines Faches, das an deutschsprachigen Universitäten unter vier verschiedenen Namen vertreten ist: "Empirische Kulturwissenschaft", "Europäische Ethnologie", "Kulturanthropologie", "Volkskunde". Er richtet sich vornehmlich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger, aber auch an fortgeschrittene Studierende, die den Studienort wechseln oder sich einen Überblick über die institutionellen Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Richtungen des Faches verschaffen möchten.Das Besondere an diesem Leitfaden ist, dass er von Studierenden für Studierende gemacht ist. Er beruht also auf dem Grundgedanken, dass Studierende mit Erwartungen, Fragen, Problemen von Studierenden am Besten vertraut sind. Ausgehend von eigenen Erfahrungen und ausgestattet mit Kompetenzen zum Beispiel aus der Fachschaftsarbeit und deren Studienberatung, haben die Studierenden alle Aspekte, Themen und Punkte, die in diesem Band angesprochen werden, ausgewählt und bearbeitet. Das ist im Rahmen eines Studienprojektes geschehen, das über zwei Semester (im Sommer 2004 und im Winter 2004/05) am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg stattgefunden hat.Aus studentischer (und eben nicht aus professoraler) Sicht geschrieben, möchte dieser Leitfaden vor allem eine studienpraktische Hilfen sein, das heißt Empfehlungen und Tipps geben, die insbesondere den Studienbeginn, den Studienablauf, die Studienanforderungen und den Studienabschluss betreffen. Elementare Fragen stehen obenan, Fragen wie: Wo und bei wem kann ich das Fach studieren? Welche Lehr- und Forschungsschwerpunkte finde ich an welchen Studienorten vor? Wie erhalte ich die Zulassung zum Studium? An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Studienortwechsel oder einen Auslandsaufenthalt plane? Was kann ich später beruflich mit dem Studium anfangen?Im Zentrum des Leitfadens stehen studienpraktische Auskünfte und Erläuterungen zu einzelnen Universitätsvertretungen des Faches.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 545 Seiten
- Erschienen 2007
- W W NORTON & CO
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag