
Bilder der Trümmer- und Aufbaujahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon ein erster Blick auf die Entwicklung der deutschen Fotografie in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt, daß sich in ihr die beiden sich etablierenden unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Nachkriegssysteme spiegeln. Eine Trümmerfotografie aus den ersten Friedenstagen ist, zeigt sie keine prominente Ruine, auf Anhieb kaum lokalisierbar. Vergleicht man die in den Illustrierten um 1953 veröffentlichten Fotografien, werden sich die dort abgedruckten Bilder in der Regel ohne Schwierigkeiten der DDR oder der BRD zuordnen lassen. Wie es zu der Auseinanderentwicklung in der Art und Weise des Fotografierens kam, ist Thema dieser Publikation.Einen Schwerpunkt bilden die Fotografien des Bildjournalismus, der Dokumentarfotografie und der künstlerischen Fotografie, die unter dem unmittelbaren Eindruck des oft dramatischen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels im Nachkriegsdeutschland entstanden. Der zweite Schwerpunkt wurde auf Untersuchungen zu den sich wieder oder neu etablierenden Organisationsstrukturen gelegt, die wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung des Fotografierens hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Saarland Landesarchiv
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- ARES Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag