
Friedlich in die Katastrophe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Klassiker ist zurück: Mit mehr als 400.000 verkauften Exemplaren hat Holger Strohms Buch schon vor dreißig Jahren für Aufsehen gesorgt. Der Stern nannte es »die Bibel der Anti-Atomkraft-Bewegung«, und bis heute gibt es kein vergleichbares Buch auf der Welt, das sich derart umfassend mit allen Aspekten der >friedlichen Nutzung< der Atomkraft auseinandersetzt - den physikalischen, ökonomischen, ökologischen, politischen und sozialen. Für die Anti-AKW-Bewegung war das Werk unerlässliches Handwerkszeug für die Argumentation. Mit beeindruckender Detailkenntnis analysiert Holger Strohm politische und wirtschaftliche Zusammenhänge, beschreibt minuziös die Technik und Funktionsweise der verschiedenen Typen von Atomkraftwerken, erklärt die Folgen radioaktiver Strahlung für Mensch und Natur und weist auf Unfallrisiken hin. Ausführlich geht er auf Sicherheitsmaßnahmen, Strahlenschutz und die Endlager-Problematik ein und zeigt mögliche Alternativen zur Atomkraft auf. Wer dieses Buch gelesen hat, kann unmöglich noch für Atomkraft sein. von Strohm, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2001
- E. Schweizerbartsche Stuttgart
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 508 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag