Gespenster meines Lebens: Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft: Depression, Hauntlogy und die verlorene Zukunft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gespenster meines Lebens: Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft" von Thomas Atzert ist eine tiefgehende Analyse der Themen Depression, kulturelle Erinnerung und die Vorstellung einer verlorenen Zukunft. Das Buch untersucht, wie gesellschaftliche und persönliche Geister – im Sinne von Erinnerungen und unerfüllten Potenzialen – das gegenwärtige Leben beeinflussen. Atzert greift dabei auf das Konzept der Hauntology zurück, das ursprünglich von Jacques Derrida geprägt wurde, um zu beschreiben, wie vergangene kulturelle Elemente in der Gegenwart weiterwirken. Er verbindet diese Idee mit der Erfahrung von Depression als einem Zustand des Stillstands und Verlusts von Zukunftsperspektiven. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen Phänomenen zeigt Atzert auf, wie die moderne Gesellschaft mit diesen "Gespenstern" umgeht und welche Auswirkungen dies auf unser Verständnis von Fortschritt und Veränderung hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mark Fisher lebt in Suffolk und lehrt am Goldsmiths, University of London, sowie an der University of East London.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Gebunden
- 305 Seiten
- Erschienen 2008
- Eichborn
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- paperback
- 150 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- edition assemblage
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli




