
Corona im Kontext: Zur Literaturgeschichte der Pandemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Corona-Pandemie inspiriert weltweit eine ebenso intensive wie z. T. kontroverse literarische Produktion. Wie wird eine bis in die Antike zurückreichende Tradition der Epi-/Pandemieliteratur in einem neuen gesellschaftlichen und medialen Kontext transformiert? Wie werden politische und wissenschaftliche Corona-Diskurse, aber auch Verschwörungsnarrative reflektiert? Wie Krankheit und konkret Covid erzählen? Diese Fragen werden anhand einer Vielfalt von Beispielen aus unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Genres diskutiert, vom Lockdown-Tagebuch aus Frankreich bis zum deutschen Corona-Thriller, von US-Pandemielyrik bis zum russischen philosophischen Corona-Roman. Neben internationalen Bestsellern werden zahlreiche im deutschen Sprachraum noch kaum bekannte Texte präsentiert. Über Europa, die USA und Kanada hinaus kommen Autor:innen u. a. aus Lateinamerika, China und Indien zu Wort. von Stemberger, Martina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Martina Stemberger ist Romanistin, Slawistin und Komparatistin; sie lehrt Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Schmid, Anton A.
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- paperback -
- Erschienen 2020
- ABC Verlag
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Spektrum
- perfect
- 141 Seiten
- Erschienen 2021
- VAWS
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- HVB
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck