
Kirche und Krisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reformation erscheint heute vorrangig als mediales Ereignis: ohne Buchdruck, Bibelübersetzung und Kirchenlied keine Botschaft. In unserer modernen Welt verlangt jeder Inhalt so sehr nach einer passenden, wirksamen Form, dass die Form das Wesentliche zu werden droht und der Inhalt nachrangig. Was bedeutet das für die Theologie, deren Gegenstand per Definition keine Gestalt und keine Form hat? Ihre Denkweisen bieten Anregungen, um die "Formalismuskrise" nicht nur der Theologie zu überwinden. Dazu bedient sich der Theologe und Pfarrer Lukas Ohly auch interdisziplinärer Theorien von Denkern wie Charles S. Peirce oder Ludwig Wittgenstein. Am Beispiel der Flüchtlingskrise 2015 und digitaler kirchlicher Angebote während der Corona-Krise 2020 zeigt er, wie wir Dingen auf den Grund gehen, Sachverhalte verstehen und Sinn finden können. von Ohly, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Lukas Ohly lehrt Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt. Zudem ist er Gemeindepfarrer in Nidderau (Hessen).
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F