
Sämtliche Werke und Briefe 02. Dramen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von 1910 bis 1914 begeisterte Hugo Ball sich für Frank Wedekind, studierte bei Max Reinhardt und wollte analog zu Wassily Kandinskys Idee vom Gesamtkunstwerk ein expressionistisches Theater gründen. Und natürlich schrieb der Theaterbesessene auch selber Dramen. Nachdem Ball schon früh für seinen Vetter das hier erstmals veröffentlichte Puppenspiel "Des Teufels Erdfahrt" verfasst hatte, folgten noch vor 1914 drei Dramen zu historischen Stoffen, die alle in Italien spielen: ein epigonaler, aber schon moderne Züge tragender "Nero", das klassische Formen bevorzugende Künstlerdrama "Die Nase des Michelangelo" und der expressionistisch-vitalistische "Henker von Brescia". Auf die Bühne kam zu Balls Lebzeiten keines der Stücke, gedruckt wurden lediglich 1911 "Die Nase des Michelangelo" und 1914 der erste Akt des "Henkers". Mit Beginn des Krieges endete Balls Leidenschaft für das Theater abrupt. Ein letzter vehementer Versuch, es nochmals für sich beleben zu wollen, kann in seinem geräuschvollen "Simultan Krippenspiel" für das Cabaret Voltaire in Zürich gesehen werden, das 1916 entstand. von Ball, Hugo und Faul, Eckhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der AutorHugo Ball, geb. 1886 in Pirmasens, war während des Ersten Weltkrieges Mitbegründer der Dada-Bewegung in Zürich, überzeugter Pazifist und scharfer Zeitkritiker. Der enge Freund Hermann Hesses war dessen erster Biograph. Hugo Ball starb 1927 in Montagnola/Schweiz.Der HerausgeberEckhard Faul, geb. 1959, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte, Mitarbeiter der Maler-Müller-Arbeitsstelle an der Universität Saarbrücken; Herausgeber der Werke von Maler Müller, Georg Kulka, Georg Kaiser und Hans Leybold; Mitherausgeber des 'Jahrbuchs zur Kultur und Literatur der Weimarer Republik'.
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback -
- Erschienen 2001
- Theatre Communications Group
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 1584 Seiten
- Erschienen 2015
- Diogenes
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Alexander