
Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung (Wissenschaftsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung (Wissenschaftsgeschichte)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Michael Hagner lehrt seit 2003 an der ETH Z¿rich. Zuvor arbeitete er am Max-Planck-Institut f¿r Wissenschaftsgeschichte in Berlin und war Gastprofessor in Salzburg, Tel Aviv und Frankfurt a. M. Er ist Verfasser von ¿Homo cerebralis. Der Wandel vom Seelenorgan zum Gehirn¿ (1997) und Herausgeber von ¿Ansichten der Wissenschaftsgeschichte¿ (2001). Bei Wallstein erschienen: ¿Der falsche K¿rper. Beitr¿ zu einer Geschichte der Monstrosit¿n¿ (Hg. 1995, z. Zt. vergriffen, Neuaufl. i.V.); ¿Ecce cortex. Beitr¿ zur Geschichte des modernen Gehirns¿ (Hg., 1999, ISBN 3-89244-360-2).
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Wagenbach, K
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Goldegg Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Albrecht Knaus Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht