
"von der Wirklichkeit ermöglichte Erfindungen"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über drei Fenstern an der Dießener Hofmark 13 steht seit Mai 2014 der Schriftzug "Kunstfenster Gensbaur". Zweimal im Jahr, Anfang Mai und Ende November, finden hier Sonderausstellungen statt. Das Kunstfenster ist keine Galerie. Hinter den Schaufenstern befinden sich eine Werkstatt und über die Jahre mit Bildern gefüllte Regale als Quelle gelegentlicher Ausstellungskonzepte, an denen auch Gäste beteiligt werden, um so den eigenen Arbeiten im Dialog mit Bildern befreundeter Künstler eine Plattform nach außen zu verschaffen. Zur Ausstellung (20.11.-6.12.2015) erscheint die zweite Ausgabe der Schriftenreihe "Das Kunstfenster". Im Vorwort zu "Ehen in Phillipsburg" schreibt Martin Walser: "Der Roman enthält nicht ein einziges Porträt irgendeines Zeitgenossen, aber es ist die Hoffnung des Verfassers, er sei Zeitgenosse genug, dass seine von der Wirklichkeit ermöglichten Erfindungen den oder jenen wie eigene Erfahrungen anmuten". Die Orte der in der Ausstellung gezeigten Bilder könnten überall sein, obwohl sie lokalisierbar sind. Selbst die Porträts sind nicht als die irgendeines Zeitgenossen zu verstehen, auch wenn die Modelle sich benennen ließen. Es genügt, wenn sie den oder jenen wie eigene Erfahrungen anmuten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Hardcover
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullmann Medien
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung