
Der Wörlitzer Garten. Eine Bildreise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitten in Sachsen-Anhalt befindet sich eines der schönsten Landschaftskunstwerke Deutschlands: der Wörlitzer Garten. Unweit der Städte Dessau und Wittenberg errichteten Fürst Franz von Anhalt-Dessau und sein Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff ab 1764 den ersten englischen Garten auf dem europäischen Festland. Es entstand eine Traumwelt aus fremdartigen Pflanzen, geheimnisvollen Grotten und Gebäuden. Klassizistische wie neugotische Bauwerke künden vom Beginn neuer Entwicklungen in der deutschen Architekturgeschichte. Reinhard Alex, in den staatlichen Schlössern und Gärten Wörlitz-Oranienbaum-Luisium tätig, führt den Leser durch "seinen" Garten, veranschaulicht die tiefgründige Symbolik der Landschaftskomposition und erläutert Entstehung sowie heutigen Zustand der Anlage. Ein Gartenführer von A bis Z und die historische Beschreibung einer Gondelfahrt laden ein und geben Tips für einen Besuch des Parks. Die Farbaufnahmen von Ulrike Romeis und Josef Bieker zeigen die ganze Vielfalt und Pracht des Wörlitzer Gartens. von Bieker, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhard Alex geb. 1945, studierte Kunsterziehung, Geschichte und Kunstgeschichte in Leipzig. War von 1978 bis 2010 an den Staatlichen Schlössern und Gärten Wörlitz-Oranienbaum-Luisium als Abteilungsleiter bei der Kulturstiftung DessauWörlitz tätig. Publikationen vor allem zu den Schlössern und Gärten des Dessau-Wörlitzer Kulturkreises.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- paperback -
- Erschienen 2005
- Bohmann Druck und Verlag Ge...
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- BLV, ein Imprint von GRÄFE ...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- BusseSeewald
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- PERIPLUS ED
- hardcover
- 192 Seiten
- -
- Gebunden
- 127 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2022
- Henricus
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Callwey
- Leinen
- 671 Seiten
- Erschienen 1998
- Aufbau Verlag