
Standpunkte und Sichtwechsel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Spannungsfeld von Standortbestimmungen und Perspektivenwechseln bewegen sich die Beiträge zur vorliegenden Festschrift, die zu Ehren von Bernd Müller-Jacquier anlässlich seines 60. Geburtstags erscheint. Im Wortsinn inter-kulturell sind ihre Themen und die eingenommenen Standpunkte. Zu den behandelten heterogenen Phänomenen zählen u. a. Sprache und Mehrsprachigkeit, der (interkulturelle) Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht, Wechselwirkungen zwischen Schulfächern bzw. Fächerkulturen, wissenschaftliche Praxen, literarische Texte oder natürliche (bzw. authentische) Gespräche. Die Bandbreite der Perspektiven reflektiert zugleich den Bogen der vom Jubilar vertretenen wissenschaftlichen Fächer - angefangen vom Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch als Fremdsprache über die Interkulturelle Kommunikation hin zur Interkulturellen Germanistik. Dass es weniger um ein Nebeneinander von klar konturierten Fächern bzw. Fachgebieten geht, wird dabei deutlich. Ebenso sichtbar wird die Anschlussfähigkeit der bearbeiteten Themen für eine inter- bzw. transdisziplinäre Forschung. von Bauer, Gerd Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- IVP
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Tranzlation Leadership
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Immanente
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst