Berlin, die Mauer - Aufbau, Zerfall, Abriss. Ungewohnte Perspektiven einer nicht mehr vorhandenen Grenze
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Berlin, die Mauer - Aufbau, Zerfall, Abriss. Ungewohnte Perspektiven einer nicht mehr vorhandenen Grenze" bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte und Bedeutung der Berliner Mauer. Es beleuchtet den Bau der Mauer im Jahr 1961 als Reaktion auf die Fluchtbewegungen aus der DDR und beschreibt deren Funktion als physische und ideologische Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland. Der Autor untersucht die Auswirkungen der Mauer auf das Leben der Menschen in Berlin sowie auf die internationale Politik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Zerfall der Mauer infolge des politischen Wandels in Osteuropa und den friedlichen Protesten in der DDR, die 1989 zum Fall der Mauer führten. Das Buch endet mit einer Betrachtung des Abrisses und der heutigen Spuren dieser einstigen Trennlinie im Stadtbild Berlins. Durch ungewöhnliche Perspektiven wie persönliche Geschichten von Zeitzeugen, seltene Fotografien und Dokumente wird ein facettenreiches Bild dieser historischen Periode gezeichnet. Das Werk regt dazu an, über Grenzen nachzudenken – sowohl physische als auch mentale – und deren Einfluss auf Gesellschaften zu reflektieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- GLOBE PEQUOT PR
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH



