
Kogi: Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kogi: Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert" von Lucas Buchholz beschäftigt sich mit der Lebensweise und den Weisheiten der Kogi, einem indigenen Volk aus den Bergen Kolumbiens. Die Kogi betrachten sich als Hüter der Erde und leben in enger Verbundenheit mit der Natur, was ihnen ermöglicht, im Einklang mit ihrer Umwelt zu existieren. Das Buch beschreibt die Philosophie und Traditionen dieses Volkes und zeigt auf, wie ihre Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Spiritualität als Inspiration für die moderne Welt dienen können. Durch persönliche Begegnungen und Erlebnisse vermittelt Buchholz die Botschaft der Kogi über die Notwendigkeit eines harmonischen Zusammenlebens mit der Natur, um globale Herausforderungen wie Umweltzerstörung zu bewältigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lucas Buchholz, Jahrgang 1989, hat nach seinem Schulabschluss in England ein Jahr lang Südamerika bereist, bevor er Friedens- und Konfliktforschung studierte. Er hat in Mosambik, Jordanien und Pakistan gearbeitet und mehrere Monate bei den Kogi in Kolumbien verbracht. Heute hält er Seminare und Vorträge zum Thema: Anwendung der Weisheit der Naturvölker auf unsere heutige Welt; und derzeit führt er Co-Regie an einem Kino-Dokumentarfilm zu einem neuen Verständnis von Erfolg, für das die Kogi eine wichtige Rolle spielen. Er lebt in Frankfurt am Main. www.lucasbuchholz.com
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Neumann-Neudamm Melsungen
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Other Press
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun-Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 381 Seiten
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder