
Gemeinschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom 16. bis zum 18. Mai 2018 fand in Lyon an der Ecole Normale Supérieure de Lyon in Kooperation mit der Université Lumière Lyon 2 und der Maison des Sciences de l'Homme eine internationale Wissenschaftstagung statt, in deren Zentrum die Analyse und Diskussion der politischen und sozialen Begrifflichkeit des Gemeinschaftlichen sowohl in ihrer historischen wie in ihrer interkulturellen Bedeutung und Entwicklung stand. Dabei wurde insbesondere den wechselseitigen Übertragungen zwischen unterschiedlichen Gemeinschaftsdebatten etwa durch die Übersetzung wissenschaftlicher Werke oder durch transnationale soziale bzw. politische Bewegungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ein zentraler Anknu¿pfungspunkt war das von Ferdinand Tönnies 1887 veröffentlichte Grundlagenwerk "Gemeinschaft und Gesellschaft". Vor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden und sich in ganz unterschiedlichen politischen Protestformen artikulierenden Einsicht, dass die moderne (Welt-) Gesellschaft aus systematischen Gru¿nden immer weniger in der Lage ist, die anthropologischen Grundbedu¿rfnisse des Menschen nach gemeinschaftlichen Lebensformen zu erfu¿llen, wurden strukturelle Ursachen, divergierende kulturelle Deutungsmuster und mögliche Zukunftsszenarien zur Diskussion gestellt. Vertreten waren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vor allem aus Europa, aber auch aus Asien, Amerika und Afrika. Konferenzsprachen waren Französisch, Englisch und Deutsch in Simultanu¿bersetzung. Die deutschsprachigen Beiträge sind im vorliegenden Band dokumentiert. von Bammé, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Blottner Verlag e.K.
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2007
- Neukirchener Aussaat