
Mikis Theodorakis. Eine Biografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Mikis Theodorakis. Eine Biografie“ ist ein Buch, das das Leben und Werk des berühmten griechischen Komponisten und politischen Aktivisten Mikis Theodorakis beleuchtet. Die Biografie zeichnet seinen Weg von der Kindheit auf der Insel Chios bis zu seiner Rolle als kulturelle Ikone Griechenlands nach. Sie beschreibt seine musikalische Entwicklung, seine bedeutendsten Werke wie die Filmmusik zu „Zorba the Greek“ und seine Symphonien sowie seine aktive Teilnahme im Widerstand gegen die Militärdiktatur in Griechenland. Das Buch gibt Einblicke in Theodorakis’ Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit, seine Inhaftierungen und Exiljahre sowie seinen unermüdlichen Einsatz für Frieden und Demokratie. Neben seiner politischen Leidenschaft wird auch sein Einfluss auf die griechische Musikszene und internationale Anerkennung thematisiert, wodurch ein umfassendes Bild dieses facettenreichen Künstlers entsteht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Löcker Verlag
- paperback -
- Erschienen 1983
- Ediciones Poligrafa
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 1988
- -