
Papyrrhussiege II - Vom Rubikon nach Waterloo
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Publikation enthält "Sprachmüll" den der Autor seit 2014 in der Kolumne "Merz hört mit" auf www.fuldainfo.de verarbeitet. Eine erste Sammlung dieser Kolumnen wurde 2015 im VAS Verlag veröffentlicht unter dem Titel: "Papyrrhussiege und hässliche Wörter". Pressestimmen: "Als sich das Publikum eingehört hat ... ins Tempo des Vortrags mit seiner Verkettung von Zitaten, rhythmischen Wiederholungen und eigenen Kommentaren, gibt's Szenenapplaus und wieherndes Gelächter." (Wiesbadener Kurier, 28.Juni 2013) "Es ist eine politische Archivarbeit geworden, die ein wenig an den großen deutschen Chronisten Walter Kempowski erinnert. Das Buch lebt von den hingeplauderten Sätzen, die beim genaueren Lesen entweder Kopfschütteln oder herzliches Lachen auslösen. Meistens braucht es dazu gar nicht die gewitzte Interpretation, die der Autor hinzufügt." (Frankfurter Rundschau, 16.11.2015) "Falsch benutzte Fremdwörter, verrutschte Sprichwörter, kombinierte Redewendungen, die nicht zusammenpassen - ein groteskes Sammelsurium, oder um es mit den Worten von Merz' Fraktionskollegen zu sagen: ,Der Heilige Gral würde sich im Grabe umdrehen.'" (Frankfurter Neue Presse, 25.11.2015) von Merz, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Merz, Jahrgang 1952, ist seit 2008 SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag. Er stammt aus Groß-Bieberau im Odenwald und lebt und arbeitet seit über 45 Jahren in Gießen. Schon früh entwickelte er eine Vorliebe für Scherz, Satire, Ironie und schiefere Bedeutung. Zu seinen Lieblingsautoren gehören Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Karl Kraus und die Neue Frankfurter Schule. Seine Empfindlichkeit gegenüber politischem Sprachmüll ist im Laufe seiner politischen Tätigkeit gewachsen. Diesen Sprachmüll sammelt er in den Verzeichnissen "Papyrrhussiege" und "Liste hässlicher Wörter". Das angefallene Material verarbeitet er seit 2014 in der Kolumne "Merz hört mit" auf ww.fuldainfo.de. Außerdem tritt er seit einigen Jahren erfolgreich mit Lesungen aus seinem gesammelten Material auf. Eine erste Sammlung dieser Kolumnen wurde 2015 im VAS Verlag veröffentlicht.
- perfect -
- Thorbecke
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2011
- Merker im Effingerhof