
unVERNÜNFTIGES DESIGN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innenarchitektur und Wohndesign der 1950er und frühen 1960er Jahre werden üblicherweise in drei ästhetische »Welten« getrennt: in die sachlich-funktional gestaltete Midcentury Moderne, die bürgerlichgemütliche Plüschigkeit und den sogenannten »Nierentisch-Tütenlampen-Stil«.Vor allem, weil jene dritte Kategorie oft nur knapp und klischeehaft behandelt wird, hat sich die hier vorliegende Publikation dieser Stilepoche angenommen, die zudem auch sozikulturell durchaus spannend ist. Dabei wurden Kitsch und Biederkeit herausgefiltert. Das Interesse gilt Entwurfskonzepten, die sich in Form und Material auf kreative Weise gegen die Konventionen des vernünftigen Funktionalismus wenden.Der Text, die über 650 Abbildungen und viele Literaturhinweise basieren auf einer spezifischen Recherche zeitgenössischer Publikationen sowie der Auswertung einer Objektsammlung aus Möbeln und Wohnaccessoires. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Deutschland, tangiert werden aber auch die benachbarten europäischen Designregionen sowie die USA.Ein Buch für Fans dieser Stilepoche, für Fachleute, Sammler und Händler. AutorAndreas K. Vetter studierte Rechtswissenschaften, Geschichte und Kunstgeschichte und hat in Architekturtheorie promoviert. Seit 2008 ist er Professor für Kunst und Kulturgeschichte an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Mit dem Spurbuchverlag hat er bereits mehrere Bücher zu den Themen Kunst und Architektur veröffentlicht. von Vetter, Andreas K.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Organization for Economic C...
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsche Verlags-Anstalt.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Metroverlag
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2010
- Frame Publishers BV