
Impfungen - der Grossangriff auf Gehirn und Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Impfungen - der Grossangriff auf Gehirn und Seele" von Gerhard Buchwald ist ein kontroverses Buch, das die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfungen in Frage stellt. Buchwald, ein bekannter Kritiker von Impfstoffen, argumentiert, dass Impfungen nicht nur unnötig, sondern auch gefährlich sind. Er behauptet, dass sie eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen können, einschließlich neurologischer Schäden und psychischer Störungen. Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und wissenschaftliche Studien zur Unterstützung seiner Thesen. Es fordert die Leser auf, ihre eigenen Entscheidungen über Impfungen zu treffen und sich nicht blind auf die Ratschläge der Medizinischen Gemeinschaft zu verlassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2002
- Uni-Med, Bremen,
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung