

Schnelles Denken, langsames Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es scheint, dass es ein Missverständnis bezüglich des Autors gibt. Das Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" wurde von Daniel Kahneman geschrieben, nicht von Thorsten Schmidt. "Schnelles Denken, langsames Denken" ist ein populärwissenschaftliches Buch über die Psychologie des Denkens und der Entscheidungsfindung. Kahneman beschreibt darin zwei unterschiedliche Systeme des Denkens: System 1, das schnell, intuitiv und emotional arbeitet, und System 2, das langsamer, überlegter und logischer ist. Er erklärt, wie diese beiden Systeme zusammenarbeiten und wie sie unsere Urteile und Entscheidungen beeinflussen können. Das Buch untersucht auch verschiedene kognitive Verzerrungen und Fehler in der menschlichen Wahrnehmung sowie deren Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Kahnemans Werk bietet wertvolle Einblicke in die Funktionsweise unseres Geistes und regt dazu an, bewusster über unsere Denkprozesse nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Kahneman, geboren 1934 in Tel Aviv, ist einer der weltweit einflussreichsten Kognitionspsychologen. Nach Stationen an der Hebrew University in Jerusalem und der University of British Columbia war er bis 1994 Professor an der University of California in Berkeley und hat seither die Eugene-Higgins-Professur für Psychologie an der Woodrow Wilson School der Princeton University inne. Kahneman revolutionierte die Wissenschaft vom menschlichen Verhalten, indem er die Erkenntnisse der Hirnforschung und der Verhaltensbiologie zusammenführt und auf die Wirtschaftswissenschaften anwendet. Für seine Arbeit erhielt Kahneman zahlreiche Auszeichnungen namhafter Universitäten und wurde 2002 mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. »Schnelles Denken, langsames Denken« wurde zum Weltbestseller und rangiert seit vielen Jahren ganz oben in den Bestsellerlisten.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 1996
- FRICK Verlag