
Grundzüge des Controlling.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden. von Zdrowomyslaw, Norbert und Czenskowsky, Torsten und Schünemann, Gerhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Torsten Czenskowsky ist an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften für »Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikcontrolling« berufen. Er ist Direktor im »Institut für Logistikmanagement Salzgitter« und an diesem Standort für alle Studiengänge des Verkehrsbereichs tätig. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er im gesamten Verkehrsbereich, d.h. sowohl im Personen- als auch im Gütertransport. Im ÖPNV hat er sowohl Verkehrsverbünde als auch Unternehmen beraten. Seine Arbeits- und Veröffentlichungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen der Fachgebiete Controlling, Logistik/Verkehr und Marketing. Gerhard Schünemann hat sich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit der Kybernetik, Statistik und Messtheorie in der Betriebswirtschaftslehre befasst. Studienaufenthalte absolvierte er in Mannheim, Tübingen und Münster. Praktische Erfahrungen gewann er als Bereichsleiter für Finanzen und Controlling in einem Textilunternehmen. Seit 1995 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling am Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Stralsund. Norbert Zdrowomyslaw war nach dem Ökonomiestudium von 1981 bis 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Wirtschaftsarchivs an der Universität Bremen beschäftigt. Anschließend leitete er bis 1988 die Abteilung Personalwirtschaft/Organisation bei der Fielmann-Verwaltung KG. Von 1989 bis 1992 war er als Wirtschaftberater tätig. Seit Herbst 1992 hat er die Professur für BWL, insbesondere Rechnungswesen und Management von Klein- und Mittelbetrieben, im Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Stralsund (HOST) inne. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte neben dem Rechnungswesen sind: Managementwissen für Klein- und Mittelbetriebe, Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft, Regionalwirtschaft sowie Personalmanagement unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und von Karriereaspekten. Er begleitet zahlreiche Lehr- und Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft. Erwähnt sei hier nur das regelmäßig angebotene Lehrprojekt STeP / Stralsunder Tagungen für erfolgreiche Partnerschaften. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Kooperationsstelle »Wissenschaft und Arbeitswelt in Mecklenburg-Vorpommern e.V.« und Mitglied des Redaktionsbeirat der Zeitschrift »Der Betriebswirt ¿ Management in Wissenschaft und Praxis«.
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 1992
- Heyne Verlag,
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2006
- Waxmann
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2009
- VCW
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa