![Karl Marx zur Einführung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/64/f2/a1/9783885068068exdblWkBkfxb2_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Karl Marx zur Einführung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Karl Marx, ein unermüdlicher Theoretiker, hat keine Doktrin aufgestellt, sondern las, exzerpierte, kommentierte, entwarf, verwarf - und begann ständig aufs Neue. Von ihm selbst wurde nur ein Bruchteil seiner Überlegungen veröffentlicht, und bis heute ist nicht alles ediert. Diese Einführung von Christian Schmidt stellt dar, worauf der unermüdliche Forschertrieb des Philosophen und Ökonomen antwortete, nämlich die Frage: Was hält die Umsetzung des Hegel'schen Programms einer Verwirklichung von Freiheit und Vernunft eigentlich auf? Marx suchte in der modernen Gesellschaft akribisch die teils unbewussten Kräfte und Mechanismen, die Freiheit und Gleichheit in Unterdrückung und Ausbeutung verwandeln. Der Band erläutert die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer anspruchsvollen und komplexen Kritik der kapitalistischen Wirklichkeit. von Schmidt, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Schmidt ist wissenschaftlicher Referent am Humanities and Social Change Center an der Humboldt Universität zu Berlin und Privatdozent am dortigen Institut für Philosophie.
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1983
- Prentice Hall
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Eulenspiegel
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2017
- Arena
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1993
- PAHL-RUGENSTEIN
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg