
Theorien der Fotografie zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit ihrer Erfindung wurde der Fotografie eine besondere Wirklichkeitstreue zugeschrieben. Sie galt als Spiegel des Realen, als mechanisches Gedächtnis und künstliches Auge des Menschen. Spätestens mit dem Aufkommen der digitalen Bildverarbeitung und ihren Möglichkeiten der Manipulation wurde dieser Anspruch radikal infrage gestellt. Trotzdem ist die Wirkungsmacht der Fotografie ungebrochen. Neben ihren Funktionen in den Medien und im privaten Bildgebrauch konnte sie sich als eigenständige Kunstform etablieren, die aus der zeitgenössischen Kunst nicht mehr wegzudenken ist. Diese Einführung stellt die maßgeblichen Theorien vor, die Wesen und Bedeutung des fotografischen Bildes beschrieben haben. Themen des Bandes sind u.a. die Wahrheit der Fotografie, die Theorien des Digitalen, Fotografie und Zeit, das reproduzierbare Bild und die Fotografie im System der Künste. von Geimer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Geimer ist Professor und stellvertretender Direktor am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Editorial Gustavo Gili, S.L.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- humboldt
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag