Sören Kierkegaard zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sören Kierkegaard zur Einführung" von Konrad Paul Liessmann bietet eine umfassende Einführung in das Denken und Werk des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard. Liessmann beleuchtet die zentralen Themen und Motive Kierkegaards, wie seine Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, die Existenzphilosophie sowie das Konzept der Individualität und Subjektivität. Das Buch erklärt Kierkegaards bedeutende Werke und deren Einfluss auf die moderne Philosophie, während es gleichzeitig den historischen Kontext berücksichtigt, in dem Kierkegaard schrieb. Liessmann gelingt es, komplexe philosophische Ideen verständlich zu machen und zeigt auf, warum Kierkegaard auch heute noch ein relevanter Denker ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konrad Paul Liessmann ist Professor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik an der Universität Wien.
- Kartoniert
- 1038 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Taschenbuch
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,




