Stanley Cavell zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stanley Cavell (*1926) ist ein Grenzgänger zwischen Philosophie, Kulturwissenschaft und Literatur. Seit seiner ersten Aufsatzsammlung MustWe Mean WhatWe Say hat er den Skeptizismus gegen alle Widerlegungsversuche durch die angloamerikanische analytische Philosophie entschieden verteidigt. Der andere Teil seines Werks besteht in einer engagierten philosophischen Diskussion der Dramen Shakespeares und der Schriften der amerikanischen Transzendentalisten, vor allem aber des Hollywood-Kinos. Cavells Grenzgänge zwischen Descartes, Freud, Heidegger, Kant, Rawls,Wittgenstein und den Filmkomödien sowie den Melodramen der 1930er und 1940er Jahre, Shakespeares Wintermärchen oder Thoreaus Walden zeichnen nicht nur einen persönlichen Atlas philosophischer Bildformeln, sondern bringen diese in immer neue Konstellationen. von Bronfen, Elisabeth
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Bronfen ist Professorin am Englischen Seminar der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University.
- hardcover
- 240 Seiten
- Bahia, Gr.
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2017
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Scherz
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Elsevier
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- -




