

Theorien des Designs zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Designpraktiken und -artefakte sind allgegenwärtig. Auch aus einer wissenschaftlich-theoretischen Perspektive gewinnt der Designbegriff zunehmend an Bedeutung. Er umfasst heute weitaus mehr als nur die ästhetische Verschönerung von Produkten der Konsumindustrie. Designtheorien thematisieren vielmehr die grundlegende Gemachtheit unserer Realität und eröffnen auf diese Weise ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das über die tradierten Begriffe von Design als kunstgewerblicher Praxis hinausgeht. Dieser Band von Claudia Mareis führt - ausgehend vom Design selbst - in zentrale Designtheorien des 20. Jahrhunderts ein. Skizziert werden Ansätze und Modelle, die einen erweiterten Designbegriff postulieren und interdisziplinäre Schnittstellen zu den Geistes- und Technikwissenschaften, aber auch zur Gesellschaft etablieren. von Mareis, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Mareis ist seit 2021 Professorin für Gestaltung und Wissensgeschichte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Davor lehrte sie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel.
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- The MIT Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Versus
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation