
Todesursache: Euthanasie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon länger vergriffen, wird dieser wichtige Katalog der Sammlung Prinzhorn aus dem Jahre 2002 nun in erweiterter Form neu vorgelegt. Er präsentiert diejenigen einundzwanzig Künstler der Sammlung, die in der NS-Zeit unter dem verharmlosenden Begriff 'Euthanasie' ermordet wurden. Dieser üppig illustrierte Katalog stellt Leben und Werk von einundzwanzig Künstlerpersönlichkeiten der Sammlung Prinzhorn vor, die dem nationalsozialistischen Krankenmord zum Opfer fielen. Unter ihnen sind einige der bekanntesten Künstler dieser Sammlung wie Franz Karl Bühler, Heinrich Grebing, Gustav Sievers oder Paul Goesch, aber auch solche, die bisher noch nicht ausführlich präsentiert wurden wie Peter Zeiher und Wilhelm Werner. Jedem Künstler ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Sein Schicksal wird in einem prägnant verfassten Lebenslauf geschildert, der Leser tritt ein in das Leben der meist jahrzehntelang Internierten. Die Einsamkeit, Verzweiflung, aber auch der oft unbedingte Lebensmut der Patienten und ihr Weg auf dem Grat zwischen Genie und Wahnsinn werden erkennbar.2. und erweiterte Auflage
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- hardcover
- 284 Seiten
- Oberösterreichisches Landes...
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- pamphlet
- 28 Seiten
- Erschienen 2015
- anthrosana
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch